Projektbeschreibung

Am 22. Mai 2012 beschloss der Gemeinderat der Stadt Freiburg im Breisgau den Neubau eines Rathauses auf dem Areal des Technischen Rathauses.

Die geplanten Gebäude sollen einen großen Teil der bisher über das Stadtgebiet verteilten städtischen Ämter und Dienststellen aufnehmen und in drei Abschnitten errichtet werden.

  1. Bauabschnitt 2014 bis 2017
  2. Bauabschnitt 2019
  3. Bauabschnitt 2022
  • hell, offen, fröhlich
  • Platz für ca. 800 Mitarbeiter
  • Herz ist das Bürgerservicezentrum (BSZ)

Unsere erbrachten Leistungen:

Die Leistungen des FOEng Projektteams für das Rathaus im Stühlinger umfassten das Projektmanagement und die erforderliche Planungsänderung zur Errichtung und Inbetriebnahme des Datennetzwerkes der gesamten technischen Gebäudeausrüstung.

Anstelle mehrerer kleinteiliger, physikalischer anlagenbezogener Netzwerke wurde ein homogenes, virtualisiertes LAN realisiert.

Die einzelnen Anlagen wurden per VLAN separiert.

Der Nutzen für die Stadt Freiburg spiegelt sich bereits bei der Errichtung in den Kosten und der Netzwerksicherheit durch eine zentrale Firewall und der zentralen Bedien- und Administrierbarkeit im heutigen Betrieb wieder.

Der 2. Bauabschnitt wird mit Arbeitsplätzen zur non territorialen Nutzung in kleinteiligen Gruppen ausgestattet.

Zur Digitalisierung des Gebäudes wird ein konvergentes Netzwerk für die Nutzer und die technische Gebäudeausrüstung geplant.
Die Notwendigkeit von flexibel nutzbaren Arbeitsplätzen wird disruptiven Technologien den Weg ebnen.

Alte Muster und Selbstverständlichkeiten werden in der Planung agil hinterfragt.

Die Digitalisierung wird sich in den Arbeitsalltag und in die Räume integrieren, welche wir heute für die Zukunft der Stadt Freiburg planen.

Das Office 4.0 als Smart Building lernt zukünftig von den Menschen.

Intelligente Gebäudetechnik erfüllt anonymisiert die Anforderungen und Wünsche jedes Nutzers an jedem Ort.

Eine App wird die Nutzer durch das Office 4.0 navigieren!