Projektbeschreibung
Im Juni 2017 eröffnete Röchling Automotive ein neues Technical Center in Worms.
- 3 Geschosse
- 4.500 Quadratmeter
- 11 Monate Bauzeit
- ca. 9 Millionen Investition
- Platz für 250 Mitarbeiter aus den Bereichen Innovation, Business Development, Entwicklung, Projektmanagement, Qualitätsplanung, Prozesstechnik, Industrial Engineering und Einkauf
- modernes Bürokonzept, angenehmere Arbeitsbedingungen, barrierefreie Kommunikation
- offene Büros, verschiedene Raumkonzepte für Besprechungen, flexibel gestaltbare Meeting-Räume sowie Projekt- und Besprechungsräume
- Kaffeebars mit Pausenbereichen und eine Terrasse sowie ein möblierter Außenbereich steigern zusätzlich die Attraktivität des Standorts
Unsere erbrachten Leistungen:
Die Leistungen des FOEng Projektteams für das Technical Center in Worms umfassten alle Planungsphasen der HOAI für die Gewerke IT-Infrastruktur, Medientechnik und Elektrifizierung in der Fläche ab der Unterverteilung.
- Planung und Einsatz dezentraler Daten- und Elektro-Consolidation Points zur flexiblen Erstbelegung auch wenn die Belegungsplanung erst zu einem sehr späten Zeitpunkt im Projekt stattfand. Die Bohrung der Bodenauslässe erfolgte erst ca. 6 Wochen vor Bezug.
- Skalierbare und flexible Planung, sodass eine Umnutzung der Flächen jederzeit ohne große Änderung an der Daten- und Stromverkabelung möglich ist
- Erhebliche Einsparung von Technikflächen auf den einzelnen Etagen durch nur einen, zentralen IT-Verteilerraum im Gebäude und dadurch mehr Platz für Arbeitsplätze. Diese intelligente Zentralisierung hat dazu geführt, dass durch den Flächenmehrwert eine vollständige Amortisation der IT-Infrastruktur bereits in kürzester Zeit gegeben war. Die Komponenten in dem IT-Verteilerraum wurden redundant ausgelegt und mit einer zentralen USV versorgt.
- Gewährleistung einer höheren Verfügbarkeit des User-LANs auch bei kurzen Stromausfällen oder Spannungsschwankungen bis zum Arbeitsplatz
- Konzeption und Ausstattung der Medientechnik mit hochwertigen, entspiegelten, professionellen Displays mit leistungsstarken Projektoren sowie einer drahtlosen HDMI-Signalübertragung
- Ausstattung des Foyerbereichs mit großflächigen Infoscreens
- Eirichtung von Tastenfelder in die Tische zur einfachen Bedienung und Signalumschaltung und damit der Steigerung der Usability ohne große Kenntnis der zugrundeliegenden Medientechnik