Projektbeschreibung

Freudenberg Weinheim Bürogebäude B120

  • Fertigstellung 2016 eines vierstöckigen Neubaus, geprägt durch Helligkeit, Transparenz und offenen Arbeitsplätzen
  • Erschließung von 14.230 m² Bruttogeschossfläche innerhalb der neuen Gebäudegruppe
  • 20 standardisierte Büromodule mit je 38 Arbeitsplätzen
  • Platz für insg. 760 Mitarbeiter
  • Veranstaltungssaal für ca. 400 Personen sowie Konferenz- und Besprechungszentrum und eine Academy

Unsere erbrachten Leistungen:

Das Projektteam der FOEng übernahm die Bauherrenvertretung ab der Entwurfsplanung über alle darauf folgenden Leistungsphasen der HOAI für die Gewerke IT-Infrastruktur, Medientechnik und Elektrifizierung in der Fläche ab der Unterverteilung.

  • Medientechnische Planung und Umsetzung
  • Einsatz von dezentralen Daten- und Elektro-Consolidation Points. Diese ermöglichen eine flexible Erstbelegung auch wenn die Belegungsplanung erst zu einem sehr späten Zeitpunkt im Projekt stattfindet. Die Bohrung der Bodenauslässe erfolgte erst ca. 6 Wochen vor Bezug. Eine Umnutzung der Flächen ist jederzeit ohne große Änderungen an der Daten- und Stromverkabelung möglich.
  • Planung zentraler, modulübergreifender IT-Verteilerräume im Gebäude. Dadurch erhebliche Platzeinsparung für Technikflächen, der für weitere Arbeitsplätze genutzt werden konnte. Durch diese intelligente Zentralisierung und den Flächenmehrwert war eine Amortisation der IT-Infrastruktur bereits in kürzester Zeit gegeben.
  • Gewährleistung einer höheren Verfügbarkeit der User-LANs bis zum Arbeitsplatz durch eine redundante Auslegung der Komponenten in den zentralen IT-Verteilerräumen und Versorgung mit einer zentralen USV
  • Ausstattung der Medientechnik in den Etagen mit hochwertigen entspiegelten professionellen Displays, leistungsstarken Projektoren sowie einer drahtlosen HDMI-Signalübertragung
  • Ausstattung des Foyers mit großflächigen Infoscreens
  • Erstmalige Ausstattung von Microsoft Surface Hubs in großer Anzahl. Deren Mehrwert spiegelt sich in der Prozessautomation, insbesondere in der Dokumentation von Besprechungsergebnissen wieder. Die Amoritisation durch Effizienzsteigerung bei den Mitarbeitern liegt bei unter 12 Monaten.
  • Planung und Ausstattung des Veranstaltungssaals für 400 Personen sowie des Konferenz- und Besprechungszentrums und der Academy mit modernster Medientechnik
  • Erhöhung der Usability durch Realisierung von, in die Tische integrierter, Tastenfelder zur einfachen Bedienung und Signalumschaltung. Jeder Nutzer kann dadurch, ohne große Kenntnis der zugrundeliegenden Medientechnik, die Räume optimal bedienen.